Nutzen Sie Tracks von Bikemap.net schnell und bequem

Michal, Locus team

Vor kurzem haben wir hier die Anbindung von Locus Map an GPSies.com, einer der größten Ressourcen für Tracks, besprochen. Wir hatten GPSies.com zur Liste der offiziell unterstützten Web-Dienste in Locus Map hinzugefügt um Ihnen die Suche und den Import von Tracks aus dieser Quelle so bequem wie möglich zu gestalten. Nun gibt es eine ganze Reihe von solchen Webseiten mit Track-Datenbanken. Wenn Sie eine andere Webseite als GPSies.com bevorzugen so können sie eine Funktion von Locus Map verwenden die Ihnen ebenfalls einen sehr komfortablen Zugriff auf beliebige Track-Datenbanken bietet:

Bootmarks

Mit dieser Funktion können Sie Variable URL’s generieren die Sie zu einer beliebigen Webseiten leiten auf der Ihre Position in Locus Map angesteuert wird und zwar mit einem einzigen Klick auf eine Schaltfläche um z.B. zusätzliche Informationen zu dieser Position zu erhalten oder Wegbeschreibungen herunterzuladen. Diese Funktion finden Sie unter Menü > Mehr > Bootmarks ganz unten im Menü.

Zuerst müssen die Grundeinstellungen hinterlegt werden – da es viele verschiedene Webseiten gibt die alle eine eigene Parameterstruktur für Ihre URL verwenden muss für jede Webseite eine andere Einstellung für das Bootmark erstellt werden. Wir möchten Ihnen dies an Hand einer der beliebtesten Track-Datenbanken zeigen – Bikemap.net.

Viele von Ihnen kennen diese umfassende Datenbank mit Ablegern für viele andere Aktivitäten (Runmap.net, Wandermap.net etc.). Für diejenigen unter Ihnen die diese Datenbank noch nicht kennen wäre jetzt der richtige Zeitpunkt einen Blick darauf zu werfen.

Die Vorbereitung…

Als Erstes müssen wir die URL-Struktur, die uns zu einem bestimmten Punkt auf der Karte von Bikemap.net führen wird, analysieren. Diese besteht aus dem Domainnamen www.bikemap.net, dem Parameter für die Sprache, der Zoomstufe, Breiten/Längengrad, dem Kartentyp und einigen anderen Parametern die für uns nicht von Belang sind.

Die Parameter die wir für die Definition des Bookmarks brauchen sind: Sprache, Zoom und Breiten/Längengrad.

Der Bootmark!

Nun können wir den Bootmark selbst definieren:

  1. gehen Sie zu Locus Map > Menü > Mehr > Bootmarks und tippen Sie auf die „plus“ Schaltfläche um den neuen Bootmark zu definieren
  2. Geben Sie dem Bootmark einen Namen und setzen Sie die Teile der URL Vorlage entsprechend jener das Sie vorher analysiert haben zusammen indem Sie Fixwerte direkt in die URL schreiben und Variablen über die Funktion Key Hinzufügen verwenden:
  3. Im Endeffekt wird die URL< z.B. so aussehen:

Die Schreibweise der URL muss exakt jener entsprechen die Sie im ersten Schritt analysiert haben sonst funktioniert der Bootmark nicht. Vergessen Sie bitte nicht auf den „Bestätigen“ zu tippen!

Wie verwenden wir den Bootmark?

  1. Wählen sie auf der Karte in Locus Map einen Punkt den Sie in der externen Webseite ansteuern wollen:
  2. Tippen Sie auf Bootmarks in Menü > Mehr und wählen Sie ein das Bikemap Bootmark.
  3. Es erscheint der Web-Browser, Bikemap.net wird geöffnet und die Karte dort auf die Position gesetzt die Sie in Locus Map gewählt hatten:

Holen Sie einen Track!

Wählen Sie einen Track direkt von Bikemap, tippen Sie darauf um das Detailfenster anzuzeigen…

…und scrollen Sie nach unten zum GPX/KML Export. Tippen Sie darauf – Locus Map importiert den Track automatisch in die eigene Locus Datenbank:

Das Ganze ist wirklich einfach! Finden sie für das Wochenende einige schöne Tracks auf Bikemap.net und genießen Sie Ihre Herbst-Touren!

2 Comments

  1. Greg
    2. 10. 2015

    A slight tweak to the instructions....
    After selecting track choose the "Export GPS Data" link (with the satellite icon) THEN choose the GPX/KML Export option

    • Locus team
      2. 10. 2015

      Well, we think our users act intuitively and don't need detailed step-by-step kitchen recipe... however,thanks for the un-tweaking :)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

More great articles

Wo wurde dieses Bild aufgenommen? Sehen Sie auf die Karte!

Das Smartphone-Zeitalter bringt ein großes Phänomen mit sich: Wir alle fotografieren alles, vor allem, wenn wir verreisen oder Urlaub machen.…

Weiterlesen

Sichern oder Synchronisieren? Beides!

Die Notwendigkeit, Daten zu sichern, ist so alt wie die Geschichte der Computertechnik. Der Grund liegt auf der Hand: Digitale…

Weiterlesen

Die neue Locus Map 4.14 funktioniert mit Fahrradradar

Der Winter war bisher nicht sehr gut für Schneesportarten, also suchen alle, die sich gerne an der frischen Luft bewegen,…

Weiterlesen
Arrow-up