Der Mährische Karst ist ein perfekter Ort um Locus zu testen (und für die Teambildung)

Michal, Locus team

Die Entwicklung einer Outdoor-Navigations App erfolgt am Schreibtisch in einem warmen Büro. Was allerdings unbedingt mit dazu gehört ist intensives Testen im freien Terrain. Locus wird laufend gestestet, alle Mitarbeiter testen, deren Familienmitglieder testen es, deren Freunde ebenso … und natürlich auch die Mitglieder der Locus-Community – allen voran die Betatester und Fans die neue Funktionen ausprobieren die sonst nie in die Produktionsversion einfliessen könnten.

Die meiste Zeit des Jahres arbeiten und testen die Mitglieder des Locus Teams für sich alleine da jeder von uns in einem anderen Teil Tschechiens lebt. Wir treffen uns natürlich regelmässig in unseren Büro in Prag zur Koordination und zu Besprechungen mit unseren Geschäftspartnern. Ab und zu möchten wir aber auch gemeinsam etwas unternehmen – das ist nicht nur gesund für Geist und Körper sondern trägt auch zum Gemeinschaftssinn bei. Man kann, um einen neumodischen Begriff zu verwenden, auch "Teambuilding" dazu sagen. Heute wollen wir, das Locus Team, aus unserer Anonymität hervortreten – was auch der Grund für diesen kurzen Bildbericht ist.

Dieses Jahr ging es in den Mährischen Karst. Als Ausgangspunkt mieteten wir eine kleine Hütte in der Nähe von Boskovice. Von hier aus starteten wir unseren Samstagsausflug in die Macocha Schlucht und zu den Punkva-Höhlen. Während der Anfahrt testeten wir das neue Live-Tracking um jederzeit die Position der Autos unserere Teammitglieder orten zu können. Am Ziel angekommen ging es zum Geocachen und Peter fügte einige Details zur OpenStreetMap Datenbank hinzu die Grundlage für unsere LoMaps ist. Jeder zeichnete seinen Track auf (wobei natürlich Mancher vergass das das in Höhlen eben nicht funktionieren kann :-). Weiters testeten wir den GPS-Empfang am Grunde der Macocha Schlucht:

Unser Track mit einer Zeichnung der ungefähren Lage der Höhle
Hier geht es 138 Meter frei nach unten
Vor-Frühlingswanderung im Wald
Eine Infotafel an einem Lehrpfad
.. und nicht vergessen alle Werte für die Kalkulation der Lage des Geocaches eingeben…
Am Grund der Schlucht
Dazu hat es Millionen von Jahren gebraucht…
Einer der Geochaches
Manche sehen etwas müde aus 😉
Die Aussicht von der unteren Brücke
Herzliche Grüsse vom gesamten Locus-Team!
Und zum Schluss noch eine frostige Morgenüberaschung!

Wir freuen uns schon auf die nächste Tour!

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

More great articles

Wo wurde dieses Bild aufgenommen? Sehen Sie auf die Karte!

Das Smartphone-Zeitalter bringt ein großes Phänomen mit sich: Wir alle fotografieren alles, vor allem, wenn wir verreisen oder Urlaub machen.…

Weiterlesen

Sichern oder Synchronisieren? Beides!

Die Notwendigkeit, Daten zu sichern, ist so alt wie die Geschichte der Computertechnik. Der Grund liegt auf der Hand: Digitale…

Weiterlesen

Die neue Locus Map 4.14 funktioniert mit Fahrradradar

Der Winter war bisher nicht sehr gut für Schneesportarten, also suchen alle, die sich gerne an der frischen Luft bewegen,…

Weiterlesen
Arrow-up