Obwohl der Sommer in erster Linie eine Zeit der Ferien ist, die wir natürlich auch genossen haben, haben wir nicht nachgelassen, die App weiterzuentwickeln und zu verbessern:
- Wir haben die Online- und Offline-Suche nach Points of Interest vereinheitlicht.
- Wir haben die Arbeit mit geotagged Medien schneller und einfacher gemacht
- Wir haben die Möglichkeit eines allgemeinen Backups aller Daten implementiert
Und natürlich ist auch das traditionelle Paket mit Dutzenden kleinerer Korrekturen und Verbesserungen enthalten.
Suchen ohne Umschalten
In der letzten Version der Anwendung wurden erstmals die Online- und Offline-Datenbanken der LoPoints, d.h. die Punkte von Interesse auf der Karte zusammengeführt. Bisher nur im Karteninhaltspanel, mit der Möglichkeit, ausgewählte Punktkategorien oberhalb der Karte hervorzuheben. Nun spiegelt sich diese Vereinheitlichung auch in der Suche wider.
Es ist nicht mehr notwendig, im Suchmenü zwischen Online- und Offline-Modus zu wechseln, wie es früher der Fall war. Sie wählen nur einen Punkt aus – Orte und Online-Adressen.

LoMaps entscheiden; die Anwendung sucht in allen und die Benutzeroberfläche ist für alle einheitlich. Allerdings müssen die neuesten LoMaps (Juni 2025) heruntergeladen werden, damit die Offline-Suche richtig funktioniert.

Postadressen, Städte und Bundesländer werden in dieser Funktion weiterhin nur online gesucht. Für die Offline-Adressensuche müssen Sie die Suche auf den Modus „Offline-Adressen“ umstellen. Die Verknüpfung von online und offline, ähnlich wie bei den Sonderzielen, ist aufgrund der Verwendung von zwei unabhängigen Quellen technisch noch nicht möglich.
Fotos über der Karte schneller und besser

Wir haben das System zum Auffinden und Anzeigen Ihrer Fotos über der Karte verbessert. Ihre Urlaubs- oder Reiseerinnerungen werden jetzt viel schneller über der Karte angezeigt. Die App kann nicht nur Fotos aus dem Standardordner der Systemkamera anzeigen, sondern auch aus Ordnern von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Natürlich ist die Auswahl der Ordner Ihnen überlassen.

Und da wir alle Tausende von Fotos auf unseren Handys haben, haben wir einen effektiven Zeitfilter für Sie entwickelt. Durch eine einfache Auswahl können Sie Fotos von heute, gestern, diesen Monat oder letzten Monat anzeigen. Für eine genauere Definition können Sie ein Intervall von – bis festlegen oder sogar einen Zeitraum aus dem Kalender auswählen. Nur Fotos von einem bestimmten Feiertag über der Karte anzuzeigen ist jetzt ein Kinderspiel.

Die Anwendung zum Arbeiten mit geotagten Medien benötigt Ihre Zugriffsberechtigung. Die Daten werden dann nur lokal zu Anzeigezwecken geladen und nirgendwohin gesendet.
Leichtere Übertragung von Anwendungsdaten
Die Übertragung Ihrer Anwendung auf ein anderes Gerät ist manchmal eine Notwendigkeit. Meistens ist das der Fall, wenn man sich ein neues Handy kauft. Die meisten von Ihnen müssen sich um nichts Kompliziertes kümmern – Sie installieren Locus Map von Google Play auf Ihrem neuen Telefon, laden Ihre Karten erneut aus dem Locus Store herunter, und wenn Sie das Premium Gold Paket nutzen, laden Sie Ihre Routen und Wegpunkte aus der Cloud herunter.
Fortgeschrittene Nutzer müssen jedoch oft auch ihre eigenen App-Einstellungen, Anhänge, benutzerdefinierte Karten und andere Daten übertragen. Benutzer, die vom alten Locus Map Classic zu Locus Map 4 wechseln, haben nicht die Möglichkeit, Daten mit der Cloud zu synchronisieren.
Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, die ein allgemeines Backup aller Daten, die Sie in Locus Map verwenden, verwendet – das Anwendungsmigrations-Backup kann Ihre gesamte Datenbank mit Routen und Wegpunkten, einschließlich Anhängen, heruntergeladenen Karten und allen Konfigurationsdateien und Einstellungen, mit einem Klick in eine große Datei packen:

Diese wird dann auf das neue Handy übertragen und mit dem Locus Backup Manager wiederhergestellt. Dies hat jedoch seine Tücken, vor allem für „Power-User“, bei denen die Dateigröße dutzende von Gigabytes erreichen kann. Migrations-Backups sollten daher wirklich nur dann eingesetzt werden, wenn es absolut notwendig ist. Die Funktion wird demnächst auch in der neuen Version von Locus Map Classic implementiert.
Verabschiedung von Google Drive
Leider haben wir auch eine unangenehme Nachricht für Sie. Ab dem 1. September 2025 sind wir gezwungen, Locus Map und alle unsere anderen Apps von Google Drive zu trennen, da uns der volle Zugriff auf den Dienst verweigert wurde. Die alternative Lösung mit Google File Picker oder Android Picker ist für unsere Zwecke nicht ausreichend – sie erlaubt keine Backups, keinen Massenimport oder -export und keine Automatisierung, wie wir sie gewohnt sind. Neuen Nutzern und all jenen, die nicht über Locus Map bei Google Drive angemeldet waren, wird dieser Service nicht mehr angeboten.
Der Import einzelner Dateien aus Google Drive wird nur noch über den System-Dateimanager möglich sein (wenn Sie Google Drive auf Ihrem Telefon installiert haben), und Sie werden die exportierten Dateien auf Google Drive freigeben können.
Die Konnektivität mit Dropbox und OneDrive bleibt unverändert.
18 Comments
Podporu pre hodinky z rodiny Amazfit nemáte na pláne? Je to celkom veľký ekosystém, zišla by sa podpora. Aj kvôli tomu som sa rozhodol prejsť z classic na Silver a smola, škoda.
Dobrý den, omlouváme se, ale momentálně to v plánu není. Aplikace podporuje pouze propojení s hodinkami Garmin nebo Wear OS.
Dobrý den. Zauvažujete i o podpoře ekosystému Proton? Drive a tak?
Dobrý den, zatím o této podpoře neuvažujeme, nicméně po nuceném odpojení od Google Drive se určitě budeme ohlížet po dalších možnostech.
Hallo fleissiges Team von Locus,
ich arbeite mit Locus seit 11 Jahren und bin immer wieder begeistert über die App. Ich plane mehrtägige Radtouren und Wanderungen. Noch komme ich mit der guten alten Classic Version aus. Noch hat mich keine der vielen weiteren Möglichkeiten der größeren App überzeugt. Was mich sofort zum Upgrade bringen würde wäre eine
Modernisierung der Anzeige des Höhenprofils eines Tracks wie folgt: x- und y-Achsenbeschriftung fest einstellbar. Damit könnte man zumindest im optischen Gedächtnis oder mit Screenshots mehrere Tracks vergleichen. Das Optimum wäre, dass 2 bis 3 Tracks gleichzeitig (vielleicht durch Farben getrennt) angezeigt werden. Ich plane oft alternative Routen und würde gerne sehen, wie die Verläufe sich im direkten Vergleich unterscheiden. Die reinen Angaben der gesamten Höhenmeter als Zahl helfen nur wenig. Das Profil in der Ansicht und im Vergleich ist mir wichtig. Und um die Einschätzung einfach zu machen wiegesagt auch das feste Koordinatensystem.
Verständlich erklärt? Umsetzbar? Ich freue mich auf Eure Einschätzung!
Hi Angi, thank you for your ideas. For the best result, place them on our helpdesk at help.locusmap.eu and let other users vote for them. If your ideas gather wide support from others, we'll implement them.
Danke für die Antwort. Soeben meine Idee im Helpdesk eingetragen. Bitte um viele Stimmen, danke!
leider finde ich noch immer, wahnsinnig überhöhte Höhenmeterangaben in selbstgebauten tracks oder in importieren. wird über Werkzeuge "aktualisiere Höhe" ausgewählt, steigen diese Werte oft auch noch an. ein sehr großer Minuspunkt der App.
Hi, Locus Map processes elevation gain from the data it receives from your phone's GPS. The resulting elevation gain is also incorrect if the data is incorrect or contains huge deviations. Locus Map, however, offers a few methods to limit these deviations.
Open Locus settings > GPS&sensors:
- Location filter > select medium or heavier filter
- Google Services assisted location > turn it off
- Altitude manager > settings tab > Elevation data - select "Optimize GPS values" or "Replace GPS values"
- Altitude manager > settings tab > Pressure sensor > turn ON (if available)
- Altitude manager > settings tab > Altitude filter - select medium or heavier filter
I have the same problem, especially sometimes I experience a sudden drop in altitude for several subsequent points in a track. I know this is a problem of the GPS and not of Locus but it would be great if Locus would have a feature to fix just these obvious problems of an existing track without updating the altitude of the complete track. Currently I often manually delete these few points but I wish this could be fixed automatically.
You say "...and restored in the Locus backup manager". But for a fresh install of Locus Map the backup manager is hidden quite well. From main menu > All features > Set up > Settings > Backup & filesystem > Backup manager > Restore from backup > System file manager > select appropriate ZIP > select all > RESTORE. To search for "Backup manager" you have to search in Settings. Not intuitive.
Hi Andrew, the placement of the backup manager has always been a subject of disputations within our team. We're trying to consider all points of view, all opinions and every user or a team member has his/her own. Fortunately, the app migration is not a process that you perform every day.
La aplicación es super buena solo deberían dejar la resolución de las fotos tomadas en la grabación de rutas un poco más grandes para quienes presentamos informes sobre kmz o kml el poder tener un tamaño de foto apropiado pata esas presentaciones sería magnífico de 250 a 300 px
Hi, you can adjust this value in the expert settings, section import/export.
O un opción dentro del menú en que se pueda decidir que resolución usar para tomar fotos así abrir ese espacio pata que podamos presentar informes muy compatibles y amigables con Google heart pro web
If you need anything in the app to be changed, place it as an idea on the helpdesk at help.locusmap.eu. Other users will vote for it and when your idea gets a wide support from others, it will be implemented.
Are the No Go Areas included in tbe backup?
These data are not synced via cloud but still important.
Hi Michael, no-go points are part of the settings backup, available in auto, manual and migration backups.